Nicestyle

Trendige Mode für Herren, Damen und Kinder

  • Damenmode
  • Beauty
  • Leder
  • Lifestyle
  • Mode
  • Herrenmode

Segelfliegen

„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein …“ – tausende von Segelsportfans können dieses Gefühl sicherlich nachvollziehen, dass Reinhard Mey in seinem berühmten Lied einst besang. Wer Lust auf ein außergewöhnliches Hobby hat, das sicherlich so manche neue Perspektive eröffnen kann, der sollte unbedingt mal eine Schnuppertour in Sachen Segelsport unternehmen.

SegelfliegerWie der Name schon sagt, sind Segelflugfreunde ganz sanft und ohne störende Motorgeräusche unterwegs – denn Segelflugzeuge arbeiten ohne Motor. Vor den ersten selbstständigen Segelflug haben verschiedene Gremien allerdings einige Hürden gestellt, die zu nehmen sind. Zu den Voraussetzungen für das Fliegen zählt vor allem eine umfangreiche Ausbildung in verschiedenen Bereichen wie Technik, Meteorologie, Navigation, Aerodynamik, Luftrecht und menschliches Leistungsvermögen. Nur wer die Abschlussprüfung besteht, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht, darf selbst fliegen.

Charakteristisch ist beim Flug mit Segelflugzeugen, dass die Flugzeuge mittels Motorflugzeug auf eine bestimmte Höhe geschleppt werden. Dort wird dann das Schleppseil ausgeklinkt und es geht los. Alternativ zum Motorflugzeug als „Aktivierungsinstrument“ kann auch eine Schleppwinde zum Einsatz kommen.

Und wer sich sportlich mit anderen Segelflugfans messen möchte? Der hat selbstverständlich – wie bei so vielen anderen Sportarten auch – die Möglichkeit, an regionalen, nationalen und internationalen Wettbewerben teilzunehmen. In der REgel geht es dort darum, eine bestimmte Strecke möglichst schnell zurücklegen und dann zum Startplatz zurückkehren. Handelt es sich um einen so genannten „freien Streckenflug“, so entscheidet der Pilot, in welcher Richtung Start und Landung erfolgen sollen. Beim „Zielstreckenflug“ dagegen steht das Ziel fest. Der „Höhenflug“ dagegen stellt den Höhengewinn in den Mittelpunkt von der absoluten Höhe wird dabei die Starthöhe abgezogen. Weitere Variante: die „Dreiecksflüge“. Hier werden zunächst zwei Wendepunkte festegelegt, außerdem ist der Startort auch der Ort der Landung. Auch andere Wettbewerbsformen sind denkbar.

Kategorie: Lifestyle

« Männer und Mode
Geschenkideen »

Farbwahl bei Damenbekleidung

Welche Farben passen zu mir? Das Wichtigste zuerst: Die Kleidung, die sie tragen, muss Ihnen selbst gefallen. Ein einfacher Test leistet da schon gute Dienste. Stellen Sie sich mit den Kleidungsstücken Ihrer Wahl vor den Spiegel und lächeln Sie. Fällt Ihnen das leicht? Finden Sie sich selbst attraktiv? Prima – Sie haben gut gewählt! Außerdem…

Weiterlesen »

Der Damenrock – ein langanhaltender Trend

Abgesehen von Schottischen Traditionen und vereinzelten Modeerscheinungen ist der Rock als Bekleidungsstück nach wie vor die Domäne der Damen. In der Modewelt unterscheidet man diverse Rockvarianten, wobei vor allem die Länge der Beinkleider maßgeblich ist. Der Minirock beispielsweise endet zwischen Po und Knien, meist auf mittlerer Oberschenkelhöhe, der Midirock belässt die Knie der Trägerin in…

Weiterlesen »

Schmuck für den Herren

Galt es früher als unmännlich, Schmuck zu tragen, so darf der moderne Mann heute durchaus mehr tragen als eine funktionelle Armbanduhr und die in jedem Fall erlaubte Krawattennadel. Schlicht und elegant sollte es sein, ganz gleich, ob es sich um einen Siegelring handelt, ein Armband, eine Halskette, oder gar, für die wirklich Mutigen unter den…

Weiterlesen »

Lederpflege
Schönheit
Sehen ohne Brille
Kunstsammler

Zum Menü