Nicestyle

Trendige Mode für Herren, Damen und Kinder

  • Damenmode
  • Beauty
  • Leder
  • Lifestyle
  • Mode
  • Herrenmode

Was leisten Onlineinfos über Ästhetisch Plastische Chirurgie

SchönheitWer sich über plastische Chirurgie informieren möchte, wird im Internet eine Reihe informativer Seiten finden, die sich mit dem Thema plastische Chirurgie auseinandersetzen. Wer solche Seiten besucht, wird vielleicht erstmals erfahren, dass die Begriffe plastische Chirurgie und Schönheitschirurgie nicht genau dasselbe bedeuten. Zur plastischen Chirurgie gehört beispielsweise auch die Rekonstruktive Chirurgie, bei der nach einem Unfall deformierte oder nicht mehr funktionstüchtige Körperteile wiederhergestellt werden. Bei der Schönheitschirurgie handelt es sich dagegen um Eingriffe, bei denen in der Regel der Wunsch des Patienten im Vordergrund steht, ästhetische Korrekturen am eigenen Körper vornehmen zu lassen.

Die Schönheitschirurgie wird auch Ästhetisch Plastische Chirurgie genannt und ist Teil der Plastischen Chirurgie, ohne dass beide Begriffe Synonyme sind. Zur Schönheitschirurgie gehören beispielsweise Eingriffe wie die Fettabsaugung, die Brustvergrößerung bei Frauen, Nasenkorrekturen und Bauchstraffungen. Weitere Behandlungsmöglichkeiten finden Sie unter schönheitsoperationen.de. Die Ästhetisch Plastische Chirurgie kann dazu beitragen, dass sich das Selbstbewusstsein eines Menschen steigert, weil er die eigene Attraktivität höher als zuvor bewertet. Allerdings besteht Schönheitschirurgie aus operativen Eingriffen, die in der Regel nicht als gefährlich gelten, bei denen aber ein Restrisiko nicht ausgeschlossen werden kann. Insofern ist die Entscheidung für oder gegen Ästhetisch Plastische Chirurgie häufig eine Abwägungssache.

Seriöse und unabhängige Internetseiten können eine erste Anlaufstation bieten, wenn man sich über Plastische Chirurgie oder speziell über Schönheitschirurgie informieren möchte. Exemplarisch sei hier die Vereinigung der Deutschen Ästhetisch-Plastischen Chirurge in Deutschland unter vdaepc.de oder die Schweizerische Gesellschaft für Plastische, Rekonstruktive und Ästhetische Chirurgie unter plastic-surgery.ch genannt. Dort kann es beispielsweise erste Informationen geben, wie dieser oder jener operative Eingriff möglicherweise abläuft und welche Varianten existieren. Nimmt man etwa als Beispiel für die Schönheitschirurgie eine Brustvergrößerung mit Implantaten, so unterscheiden sich Varianten etwa darin, wo für die Operation notwendige Schnitte angesetzt werden und welche Art von Implantat gewählt wird. Eventuell trifft man als potenzieller Patient für die Ästhetisch Plastische Chirurgie ja bereits eine erste Vorab-Auswahl, welche Eingriffsvariante einem am sinnvollsten und besten erscheint. Diese Auswahl darf und kann allerdings tatsächlich nur eine provisorische sein, die eventuell revidiert wird. Infoseiten sind definitiv kein Ersatz für das Gespräch zwischen dem potenziellen Patienten und dem Arzt, der die Operation der Schönheitschirurgie möglicherweise durchführt. Ob der Eingriff durchgeführt wird und, falls ja, auf welche Art und Weise, kann und darf nur nach einem solchen Gespräch und passenden Voruntersuchungen von Arzt und Patient gemeinsam entschieden werden.

Kategorie: Beauty

« Eine Augenkorrektur kann eine echte Hilfe sein
Leder richtig pflegen »

Farbwahl bei Damenbekleidung

Welche Farben passen zu mir? Das Wichtigste zuerst: Die Kleidung, die sie tragen, muss Ihnen selbst gefallen. Ein einfacher Test leistet da schon gute Dienste. Stellen Sie sich mit den Kleidungsstücken Ihrer Wahl vor den Spiegel und lächeln Sie. Fällt Ihnen das leicht? Finden Sie sich selbst attraktiv? Prima – Sie haben gut gewählt! Außerdem…

Weiterlesen »

Der Damenrock – ein langanhaltender Trend

Abgesehen von Schottischen Traditionen und vereinzelten Modeerscheinungen ist der Rock als Bekleidungsstück nach wie vor die Domäne der Damen. In der Modewelt unterscheidet man diverse Rockvarianten, wobei vor allem die Länge der Beinkleider maßgeblich ist. Der Minirock beispielsweise endet zwischen Po und Knien, meist auf mittlerer Oberschenkelhöhe, der Midirock belässt die Knie der Trägerin in…

Weiterlesen »

Schmuck für den Herren

Galt es früher als unmännlich, Schmuck zu tragen, so darf der moderne Mann heute durchaus mehr tragen als eine funktionelle Armbanduhr und die in jedem Fall erlaubte Krawattennadel. Schlicht und elegant sollte es sein, ganz gleich, ob es sich um einen Siegelring handelt, ein Armband, eine Halskette, oder gar, für die wirklich Mutigen unter den…

Weiterlesen »

Lederpflege
Sehen ohne Brille
Kunstsammler
Geschenkideen

Zum Menü