Nicestyle

Trendige Mode für Herren, Damen und Kinder

  • Damenmode
  • Beauty
  • Leder
  • Lifestyle
  • Mode
  • Herrenmode

Massagen als Heilmittel

Sanfte Bewegungen von Händen auf unbedeckter Haut. Diese Vorstellung weckt entwicklungspsychologisch in erster Linie unsere Erinnerungen an die zärtlichen Hände der Mutter in unseren frühesten Lebensabschnitten. Berührungen tun in der Regel einfach gut und sind daher auch bestens dazu geeignet, therapeutisch eingesetzt zu werden – selbstverständlich immer abgestimmt auf die jeweilige Diagnosestellung und individuelle Voraussetzungen.

Der Begriff Massage leitet sich vom arabischen Wort für „berühren“ oder „betasten“ oder auch vom hebräischen Begriff für „salben“ bzw. dem griechischen „Kneten“).

Es gibt heute und seit langer, langer Zeit eine Vielzahl unterschiedlicher Massagen, die entweder rein entspannend wirken sollen oder therapeutisch eingesetzt werden. Die letzter Anwendung – also die medizinische – ist sogar ganz genau definiert und zwar als „mechanische Einwirkung auf die Haut und die unter ihr liegenden Gewebe (also Muskeln, Bindegewebe und Weichteile) unter Anwendung verschiedener Handgriffe wie Streichen, Reiben, Kneten, Klopfen u. a., zum Teil unter Zuhilfenahme von Massagegeräten oder Massagemitteln (Öle, Salben).“ So steht es zumindest im guten alten „Brockhaus“. Zweck der medizinischen Massage sind sowohl die Steigerung der Durchblutung als auch die Lösung von Muskelverspannungen. Auch ein positiver Einfluss auf den Zellstoffwechsel im Gewebe, Schmerzlinderung, das Einwirken auf innere Organe, die nachweisbare Verminderung von Stresshormonen wie Cortisol oder eine Beeinflussung des vegetativen Nervensystems können Folgen professionell ausgeführter Massagetechniken sein.

Übrigens: Die Ursprünge von Massagen als Heilmittel liegen schon viele, viele Jahre zurück. So findet sich in den überlieferten Zeugnissen ein gewisser Huáng Dì, ein Chinese, der schon im Jahr 2600 vor Christi Geburt Massagehandgriffe und gymnastische Übungen darlegte. Auch die indische Kultur übermittelt uns Massageanwendungen unter Zuhilfenahme von Kräutern bzw. ätherischen Ölen. Hippokrates war dann einer der ersten, die diese nützliche Therapieform um 400 vor Christus auch in Europa etablierte. Schon die Gladiatoren kamen in deren Genuss!

Filed Under: Beauty

« Attraktiver nach Haarbehandlung
Nasenkorrektur für viele Ärzte ein Routineeingriff »

Farbwahl bei Damenbekleidung

Welche Farben passen zu mir? Das Wichtigste zuerst: Die Kleidung, die sie tragen, muss Ihnen selbst gefallen. Ein einfacher Test leistet da schon gute Dienste. Stellen Sie sich mit den Kleidungsstücken Ihrer Wahl vor den Spiegel und lächeln Sie. Fällt Ihnen das leicht? Finden Sie sich selbst attraktiv? Prima – Sie haben gut gewählt! Außerdem…

Weiterlesen »

Der Damenrock – ein langanhaltender Trend

Abgesehen von Schottischen Traditionen und vereinzelten Modeerscheinungen ist der Rock als Bekleidungsstück nach wie vor die Domäne der Damen. In der Modewelt unterscheidet man diverse Rockvarianten, wobei vor allem die Länge der Beinkleider maßgeblich ist. Der Minirock beispielsweise endet zwischen Po und Knien, meist auf mittlerer Oberschenkelhöhe, der Midirock belässt die Knie der Trägerin in…

Weiterlesen »

Schmuck für den Herren

Galt es früher als unmännlich, Schmuck zu tragen, so darf der moderne Mann heute durchaus mehr tragen als eine funktionelle Armbanduhr und die in jedem Fall erlaubte Krawattennadel. Schlicht und elegant sollte es sein, ganz gleich, ob es sich um einen Siegelring handelt, ein Armband, eine Halskette, oder gar, für die wirklich Mutigen unter den…

Weiterlesen »

Lederpflege
Schönheit
Sehen ohne Brille
Kunstsammler

Zum Menü